Kontakt

Die Geschäftsstelle ist erste Anlaufstelle für alle Anliegen. Falls wir telefonisch nicht erreichbar sind, schreib uns eine Mail, dann nehmen wir gerne Kontakt mit dir auf.

Genossenschaft Kalkbreite
Kalkbreitestrasse 2
8003 Zürich
(+41) 043 317 17 22
mail@kalkbreite.net

Reparaturmeldungen

Für Schaden- und Reparaturmeldungen bitte wir dich, das entsprechende Meldeformular zu benützen:

Notfälle

In Notfällen ist das Betriebsteam telefonisch erreichbar von Montag bis Freitag, zwischen 8 Uhr und 16 Uhr:

Ausserhalb dieser Zeiten erfolgt die Rufumleitung an den externen Pikettdienst. (Bitte nur im Alarmfall kontaktieren, z.B. gebäudetechnische Notfälle!)

Generalversammlung

Die Generalversammlung ist das höchste Entscheidungsgremium der Genossenschaft. Sie steht allen Mitgliedern offen und wird mindestens einmal im Jahr vom Vorstand einberufen. Sie wählt die Gremien, entlastet den Vorstand, genehmigt den Jahresbericht, befindet über neue Investitionen und Projekte und verabschiedet statuarische Änderungen.

Vorstand

Der Vorstand führt die Genossenschaft und definiert die strategische Ausrichtung. Er befasst sich mit strategischen Fragen, wie der Finanzierung von Bauprojekten sowie der Vernetzung gegen aussen. Der Vorstand hat ein waches Auge auf alle laufenden Geschäfte, die auf operativer Ebene umgesetzt werden. Er setzt Kommissionen ein und legt deren Aufgaben fest.

Geschäftsleitungskreis

Der Geschäftsleitungskreis (GLK) trägt die operative Verantwortung der Gesamtbetriebs. Mitglieder der Geschäftsleitung sind die jeweiligen Fachbereichsleiter*innen oder ein*e Delegierte*r aus jedem Fachbereich.

Organigramm

Der Vorstand führt die Genossenschaft und definiert die strategische Ausrichtung. Er befasst sich mit strategischen Fragen, wie der Finanzierung von Bauprojekten sowie der Vernetzung gegen aussen. Der Vorstand hat ein waches Auge auf alle laufenden Geschäfte, die auf operativer Ebene umgesetzt werden. Er setzt Kommissionen ein und legt deren Aufgaben fest.

Die Genossenschaft Kalkbreite ist eine lernende Organisation in stetiger Weiterentwicklung. Sie baut und betreibt innovativen Raum für Wohnen, Gewerbe und Kultur. Sie strebt ein nachhaltiges Wachstum an und sie schafft und pflegt Rahmenbedingungen für eine gelebte Nachbarschaft und ein funktionierendes Miteinander von Wohnen, Gewerbe und Kultur. Dabei ist die Orientierung an einer sozialen, verantwortungsvollen Vermietungspolitik handlungsleitend. Als Arbeitgeberin orientiert sie sich an der Selbstorganisation und zeichnet sich durch Wertschätzung, Vertrauen und Offenheit aus.

Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus maximal acht gewählten Mitgliedern, die von der Generalversammlung für zwei Jahre gewählt und wiedergewählt werden können. Die Stadt Zürich bestellt ein weiteres Mitglied. Im Interesse einer kontinuierlichen Erneuerung gilt eine informelle Amtsdauerbeschränkung von acht Jahren. Der Vorstand setzt den Koordinationskreis (= operative Geschäftsleitung), die Kommissionen und Gremien ein und legt deren Aufgaben fest.

Tobias Häne

Tobias Häne ist Portfoliomanager bei Liegenschaften Stadt Zürich und verfügt über langjährige Berufserfahrung als Projektleiter und in der Arealentwicklung.

Im Vorstand hat er in der Funktion des städtischen Vertreters und verantwortet das Personalwesen.

Michaela Pöschik

Michaela Pöschik hat interdisziplinäre Expertise in den Themenfeldern Finanzen, Immobilien und Architektur.

Im Vorstand verantwortet sie den Bereich Bau & Entwicklung und ist im Finanzausschuss und in der Baukommission Wachstum.

Laszlo Blaser

Laszlo Blaser ist Architekt und hat einen breiten Erfahrungsschatz im Bauen, von der Planung bis zur konkreten Umsetzung.

Im Vorstand verantwortet er den Bereich Bau & Unterhalt und ist Mitglied der Baukommission Bestandbauten.

Ramon Wespe

Ramon Wespe bringt Erfahrung in der Immobilienbewirtschaftung, der Gewerbevermietung und als städtischer Delegierter in einer Wohnbaugenossenschaft mit.

Im Vorstand verantwortet er den Bereich Bewirtschaftung und ist Teil der Gewerbevermietungskommission.

Lars Koch

Lars Koch hat einen Bachelor in sozialer Arbeit mit Schwerpunkt Soziokultur und ist Bewohner der Liegenschaft Kalkbreite seit erster Stunde.

Im Vorstand verantwortet er den Bereich der hausinternen Guesthouses und Flex-Meetingräume.

Monika Saxer

Monika Saxer ist ausgebildete Architektin und Verkehrsplanerin rund um das Thema Gestaltung und Nutzung des öffentlichen Raums.

Sie wohnt im Zollhaus in einer Ü60-WG und verantwortet im Vorstand den Bereich Mitgliederdienste sowie Bau & Entwicklung des Projekts Leepünt.

Carlo Metz

Carlo Metz hat Berufserfahrung als Geschäftsführer, im Finanzsektor, in der Organisationsentwicklung und als Mediator.

Im Vorstand verantwortet er den Bereich Finanzen und seit 2024 das Co-Präsidium. Er ist ausserdem Mitglied im Finanzausschuss.

Sabina Ruff

Sabina Ruff ist Sozialwissenschafterin und systemische Organisationsentwicklerin  mit einem diversen beruflichen Erfahrungsschatz.

Im Vorstand verantwortet sie die Themen Partizipation, Kommunikation sowie das Personalwesen und seit 2023 das Co-Präsidium.

Die Geschäftsstelle der Genossenschaft Kalkbreite ist deine erste Anlaufstation für alle Anfragen. Sie befindet sich im Rosengarten an der Kalkbreitestrasse 2 (das kleine, denkmalgeschützte Haus direkt vor dem Wohn- und Gewerbebau Kalkbreite). Sie ist zuständig für die operativen Belange der Genossenschaft und das Bindeglied zum Vorstand.

Mareike Vogt

Koordination & IT

Mitglied der Geschäftsleitung

E-Mail

Andreas Baur

Buchhaltung

Mitglied der Geschäftsleitung

E-Mail

Regula Willi

Personal & Mitglieder

Mitglied der Geschäftsleitung

E-Mail

Mark Knecht

Buchhaltung

E-Mail

Franziska Rohner

Kommunikation

E-Mail

Aline Diggelmann

Kommunikation

Mitglied der Geschäftsleitung

E-Mail

Sebastian Oswald

Bau & Entwicklung

Mitglied der Geschäftsleitung

E-Mail

Peter Balazs

Finanzen

E-Mail

Sandra Wiedmer

Bau & Entwicklung

E-Mail

Die Genossenschaft Kalkbreite mit dem Wohn- und Gewerbebau Kalkbreite sowie dem Zollhaus interessiert seit Beginn eine breite Öffentlichkeit. Gerne stellen wir hier deshalb Informationen und die Hintergründe zu unseren Projekten zur Verfügung.

kommunikation@kalkbreite.net

Martin Schick

Partizipation

E-Mail

Julia Weber

Partizipation

Mitglied der Geschäftsleitung

E-Mail

Carlos Villafane

Betriebsunterhalt

Mitglied der Geschäftsleitung

E-Mail

Angela Noger

Betriebsunterhalt

Mitglied der Geschäftsleitung

E-Mail

Danielle Hajrudini

Betriebsunterhalt

(Sabbatical ab FS 2025)

E-Mail

Sonja Schneider

Betriebsunterhalt

(temporär ab FS 2025)

E-Mail

Cédric Paiva da Silva

Betriebsunterhalt

E-Mail

Ary Marques da Silva

Betriebsunterhalt

E-Mail

Emilia Mota Dias und Saba Mehari

Betriebsunterhalt

E-Mail

Reto Tischhauser

Guesthouse & Flex

Mitglied der Geschäftsleitung

E-Mail

Vinca Dirlewanger

Guesthouse & Flex

E-Mail

Silvia Landolt

Guesthouse & Flex

E-Mail

Jainaba Lowe

Guesthouse & Flex

E-Mail

Luisa Aeberhard

Guesthouse & Flex

E-Mail

Malika Derradj

Guesthouse & Flex

E-Mail

Adriana Landolt

Guesthouse & Flex

E-Mail

Melde dich unverbindlich zu unserem Newsletter an.

Wir suchen nach neuen Grundstücken

Die Genossenschaft Kalkbreite strebt vor dem Hintergrund der stetig zunehmenden Anzahl ihrer Mitglieder ein nachhaltiges Wachstum an und fühlt sich dem Auftrag der Stadt Zürich verpflichtet, den Anteil des Wohnungsbaus ohne Gewinnabsichten zu erhöhen.

Wir suchen deshalb aktiv nach Bauland oder Liegenschaften, die zum Verkauf stehen.

Möchtest du einer innovativen Genossenschaft die Chance geben, dein Grundstück oder deine Liegenschaft zu entwickeln? Dann nimm gerne mit uns Kontakt auf: